litauische Kunst

litauische Kunst
lịtauische Kunst
 
Zu den ältesten Zeugnissen gehören Keramik und Bernsteingegenstände aus dem Neolithikum sowie Metallschmuck aus Bronze und Silber aus der Bronzezeit. Im Mittelalter dominierten in der Volkskunst Holz-, Ton-, Metall- und Bernsteinarbeiten sowie Web- und Stickkunst; von den wenigen überlieferten Werken aus dem 14./15. Jahrhundert sind die Wandmalereien im Schloss auf der Insel Trakai die bedeutendsten. Bemerkenswert sind die befestigten Fluchtburgen (Piljakalnis), die den Kern von Städten (Kaunas, Vilniusa, Trakai) bildeten. Im Sakralbau waren gotische Backsteinbauten vorherrschend (Annenkirche in Vilnius, Vytautaskirche in Kaunas). Nach einer kurzen Renaissanceperiode (Sankt Michael in Vilnius, im 18. Jahrhundert umgebaut) folgte der unter polnischem und italienischem Einfluss stehende Barock (Santa Theresa und Santa Katharina in Vilnius; Mitte und Ende 17. Jahrhundert). Nach der Angliederung an Russland verbreitete sich ein von dort beeinflusster Klassizismus (M. Knackfuß, Universitätsobservatorium in Vilnius; L. Štuoka-Gucevičius, Umbau der Kathedrale in Vilnius, ab 1796). Die seit 1803 der Universität Vilnius angeschlossene Kunstschule spielte eine wichtige Rolle bei der Herausbildung einer nationalen Kunst; in der Malerei verschmolzen Elemente des Klassizismus mit denen der Romantik und des Realismus (Jonas Dāmelis, * 1780, ✝ 1840; Jonas Rustemas, * 1762, ✝ 1835). Als Vertreter des Jugendstils wurde der Maler und Komponist M. K. Čiurlionis bekannt. Mit der 1907 gegründeten Kaunaser Kunstschule gelang der Anschluss an die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts. Während unter der Sowjetherrschaft der sozialistischen Realismus das Kunstschaffen prägte, gewinnen in der Gegenwart in Auseinandersetzung mit internationalen Stilkonzepten experimentelle Richtungen an Bedeutung (u. a. die Bildhauer Bernardas Bucas, * 1903, ✝ 1979; Gediminas Jokūbónis, * 1927; Konstantinas Bogdanas, * 1926; die Maler Antanas Gudaitis, * 1904; Vyautas Mackevičius, * 1911; die Grafiker Antanas Kučas, * 1909; Stasys Krasaukas, * 1927, ✝ 1977).
 
 
Kunstdenkmäler balt. Staaten. Ein Bildhandbuch. Estland, Lettland, Litauen, bearb. v. S. Polenz (a. d. Russ., 1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Litauische Musik- und Theaterakademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Musik und Theaterakademie Litauens Gründung 1919 Trägerschaft staatlich Ort Vilnius, Litauen Rektor Eduardas Gabnys Studenten …   Deutsch Wikipedia

  • Litauische Musikakademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Musik und Theaterakademie Litauens Gründung 1919 Trägerschaft staatlich Ort Vilnius, Litauen Rektor Eduardas Gabnys Studenten …   Deutsch Wikipedia

  • Staatliche Hochschule für Musik, Musikerziehung und darstellende Kunst Leipzig — Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Gründung 2. April 1843 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Geschichte — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnischer Partikularismus — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Westverschiebung Polens — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Polens — Wappen Polens Die – ungeschriebene – Vorgeschichte Polens brachte eine Ansammlung slawischer Stämme, Burgen, Siedlungen und Grabstellen hervor. Eine ethnische Zuordnung ist unsicher.[1] Die heutige Unwissenheit über Polens Ursprünge ist Folge der …   Deutsch Wikipedia

  • Lietuvos dailes muziejus — Der Radziwiłł Palast in Vilnius Lietuvos dailės muziejus, das Litauische Kunstmuseum wurde ursprünglich 1933 als Stadtmuseum von Vilnius gegründet. Heute beherbergt es mit über 40.000 Gemälden und Zeichnungen die größte litauische Kunstsammlung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”